Der Wandel im Marketing
Das Marketing befindet sich in einem revolutionären Wandel. Traditionelle Methoden wie Massen-E-Mails oder breit gestreute Werbekampagnen führen oft zu hohen Streuverlusten und schaden langfristig der Reputation eines Unternehmens. Doch es gibt eine bessere Lösung: datenbasiertes, personalisiertes Marketing mithilfe von KI-gestützter Identitätsauflösung und optimierter Datenverwaltung. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, erreichen ihre Zielgruppen präziser, erhöhen die Conversion-Raten und maximieren ihren ROI.
Identitätsauflösung: Der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing
Warum ist die Identitätsauflösung so entscheidend? Die Antwort ist einfach: Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden auf allen Kanälen und Geräten wiederzuerkennen und individuell anzusprechen. In einer Welt, in der der durchschnittliche US-Haushalt bereits über 20 vernetzte Geräte besitzt, ist dies eine gewaltige Herausforderung.
Vorteile der Identitätsauflösung:
- 5x mehr Wiedererkennung: Unternehmen, die Identitätslösungen nutzen, erkennen fünfmal mehr Kunden als bisher.
- 360°-Kundenprofil: Alle Touchpoints werden verknüpft, sodass ein umfassendes Bild des Kunden entsteht.
- Relevante Erlebnisse: Durch Echtzeit-Daten kann jede Interaktion personalisiert werden.
Fallstudie: Ein führender Automobilhändler konnte durch den Einsatz einer Identity-Lösung die Effektivität seiner Kampagnen um 50% steigern, da Kunden personalisierte Angebote basierend auf ihrem Online-Verhalten erhielten.
Identitätsauflösung (engl. Identity Resolution) bezeichnet den Prozess, verschiedene Datenpunkte und Identitäten einer Person oder eines Unternehmens aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen, um ein einheitliches und vollständiges Profil zu erstellen.
Wichtige Aspekte der Identitätsauflösung:
Zusammenführen mehrerer Identitäten:
- Ein Kunde kann mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Social-Media-Profilen in einer Datenbank vorhanden sein.
- Die Identitätsauflösung hilft, all diese Informationen einer einzigen Person oder Firma zuzuordnen.
Datenquellen verbinden:
- CRM-Systeme
- E-Mail-Marketing-Tools
- Social-Media-Plattformen (LinkedIn, Facebook, Instagram)
- E-Commerce-Daten (Shopify, WooCommerce)
Technologien für Identitätsauflösung:
- Deterministische Methoden: Verknüpfen Identitäten auf Basis eindeutiger Merkmale wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Kunden-ID.
- Probabilistische Methoden: Nutzen Algorithmen und KI, um Identitäten anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten zu verknüpfen (z. B. gleiche IP-Adresse, Browser-Fingerprinting, Verhalten auf Websites).
Anwendungsfälle:
- Personalisierte Werbung: Zielgerichtete Kampagnen basierend auf einem vollständigen Kundenprofil.
- Bessere Kundensegmentierung: Erkennung von VIP-Kunden oder Kunden mit hohem Kaufpotenzial.
- Betrugserkennung: Aufdecken verdächtiger Aktivitäten durch die Analyse verschiedener Identitätsmerkmale.
- Omnichannel-Marketing: Einheitliche Kundenansprache über verschiedene Kanäle hinweg (E-Mail, Social Media, Website).
Fazit:
Die Identitätsauflösung ist essenziell für datengetriebenes Marketing und CRM, um eine 360-Grad-Sicht auf Kunden zu erhalten und die Interaktionen zu optimieren. Unternehmen nutzen spezialisierte Software oder Datenplattformen, um diesen Prozess zu automatisieren.
CRM & Datenmanagement: Die Basis für erfolgreiches Marketing
Viele Unternehmen haben Datenbanken voller Kundeninformationen, doch oft sind diese Daten unvollständig oder veraltet. Ein modernes Datenmanagement stellt sicher, dass Marken die richtigen Kunden mit den richtigen Botschaften erreichen.
Vorteile einer soliden Datenbasis:
- 40% Korrektur von fehlerhaften Adressen durch automatisierte Datenbereinigung
- 50% höherer ROI durch optimierte Zielgruppenansprache
- Tausende prädiktive Insights, um Marketingkampagnen intelligenter zu gestalten
Fallbeispiel: Ein grosser Online-Händler konnte durch die Bereinigung seiner Kundendatenbank die Zustellrate von E-Mails um 30% verbessern und die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen.
Daten-Clean Rooms: Privatsphäre wahren, aber Daten nutzen
In Zeiten strenger Datenschutzgesetze ist es essenziell, Kundendaten sicher und dennoch effektiv zu nutzen. Data clean Rooms ermöglichen Unternehmen, Kundendaten mit Partnern zu teilen, ohne Datenschutzrisiken einzugehen.
Einsatzmöglichkeiten von Data Clean Rooms:
- Partnerschaftsanalyse: Identifizieren von Überschneidungen mit anderen Unternehmen.
- Prospecting: Entdecken neuer Zielgruppen auf Basis bestehender Kundendaten.
- Co-Marketing: Gemeinsame Kampagnen mit strategischen Partnern.
- Messung & Attribution: Effektiveres Tracking von Kampagnenerfolgen.
- Daten-Monetarisierung: Erweiterung des Werbenetzwerks durch neue Kundensegmente.
Drittanbieter-Daten: Die Geheimwaffe für bessere Personalisierung
Neben den eigenen Kundendaten können Drittanbieter-Daten wertvolle Einblicke liefern. Sie ermöglichen Unternehmen, die Interessen, das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen noch präziser zu verstehen.
Höhepunkte:
- 300 Millionen digital adressierbare Konsumenten
- 10.000+ Attribute zur Kundensegmentierung
- 68% der digitalen Weltbevölkerung erreichbar
Fallstudie: Ein Einzelhändler steigerte die Klickraten seiner E-Mail-Kampagnen um 20%, indem er Drittanbieter-Daten nutzte, um relevante Produkte zu bewerben.
Analytische Lösungen: Die Macht der Datenanalyse
Viele Unternehmen setzen Datenanalysen ineffektiv ein. Dabei können moderne Analyse-Tools Marketingkampagnen erheblich verbessern.
Vier Arten von Analysen:
- Deskriptive Analysen: Was ist passiert?
- Diagnostische Analysen: Warum ist es passiert?
- Prädiktive Analysen: Was wird passieren?
- Präskriptive Analysen:Was sollte als Nächstes getan werden?
Fallstudie: Ein Finanzdienstleister erzielte eine 167:1 ROI-Verbesserung, indem er durch Analysen präzise Kundenansprachen ermöglichte.
Fazit: Warum datengetriebenes Marketing die Zukunft ist
Unternehmen, die weiterhin auf traditionelle Marketingmethoden setzen, verschwenden Ressourcen und riskieren, ihre Zielgruppen ineffektiv zu erreichen. Die Zukunft gehört datengetriebenem Marketing, das auf präziser Identitätsauflösung, optimiertem Datenmanagement und leistungsstarken Analysen basiert.
Möchten Sie Ihre Marketingstrategie revolutionieren? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!